Angedacht

Gesichter
Bildrechte pixabay

Angedacht

Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig, der Herr, euer Gott. (3. Mose 19,2)

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein hoher Anspruch. Aber was heißt das eigentlich: Heilig? Man könnte sagen: alles, was in den Bereich des Göttlichen gehört, sei heilig. Daher sprechen wir von der Bibel auch als unserer Heiligen Schrift. In der katholischen Kirche gibt es besonders geehrte und verdiente Menschen, die selig und schließlich heilig gesprochen werden. Doch der Bibelvers aus dem 3. Buch Mose zeigt uns, heilig-sein ist nicht nur auf eine kleine Elite gemünzt. Heilig sollen wir alle sein. Und das schöne ist: Wir sind es auch. Martin Luther hat das klar gemacht, als er vom Priestertum aller Gläubigen gesprochen hat. D.h. jeder Mensch ist befähigt und berufen, das heilvolle Tun eines Priesters, einer Priesterin zu verrichten: Also zu segnen, zu helfen, zu trösten, zu vergeben… mit einem Wort: zu lieben. Und damit das in die Welt zu bringen, was Gott ausmacht: Gott ist die Liebe.

Eine Klasse aufgeweckter Grundschülerinnen und Grundschüler besucht eine altehrwürdige Kirche mit hohen bunt bemalten Kirchenfenstern. Den Schülern wird allerlei erklärt. Auch über die Figuren, die auf den bunten Fenstern dargestellt sind.

Eine Woche später fragt die Religionslehrerin die Klasse: „Wer von Euch weiß, was Heilige sind?“ Da meldet sich ein kleines Mädchen und sagt: „Ich weiß es: Heilige, das sind Menschen, durch die die Sonne scheint.“

Herzlich grüßt Sie
Ihr Pfarrer Matthias Leibach