Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Aschaffenburg - St. Matthäus heißt Sie herzlich willkommen.

Schauen Sie sich in Ruhe um und informieren Sie sich über unsere Gemeinde. Wir hoffen, Sie finden die Informationen, die Sie suchen. Wenn nicht, nehmen Sie bitte entsprechend mit uns Kontakt auf.

Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Team aus St. Matthäus

Gesichter
Bildrechte pixabay
Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll. Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?« Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn, Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.«
Noten
Bildrechte Frauke Riether auf Pixabay

Kirchenchor St. Matthäus

Singen ist eines der besten Gehirntrainings, so die Hirnforschung. Beim Singen werden viele Bereiche aktiviert, von der abstrakten Umsetzung einer Note im Blick bis zu einer feinmotorischen Meisterleistung, damit der richtige Ton aus der Kehle kommt. Dabei wird der Körper von der Fußsohle bis zur Nasenwurzel angesprochen, damit der Ton kommt. Alle Körperzellen geraten in eine positive Schwingung. Dazu wird unsere Seele belebt mit dem Hauch der uns das Leben gibt.

So gibt Singen Kraft und regt zur Freiheit und Freude an, zur Eigenständigkeit und zum Selbstbewusstsein. Begeisterung singt: Bei Demos, im Stadion, unter der Dusche, im Gottesdienst.

Unser Matthäuschor bietet die Möglichkeit zum mitsingen und Singen lernen. Es geht um Gemeinschaft und Gemeinde. Um Singen und Verkündigen, um Freude und Ausprobieren, um Training und schließlich um Aufführung. Erlebniskultur life statt digital.

Komm! Mach mit! Sing mit! Mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Abend noch frei? Wir freuen uns auf DICH, jung oder alt! Joachim Pennig und der ganze Chor

Übergabe Kita Award
Bildrechte beim Autor- SPD

Der Evangelische KITA-Verband Bayern (evKITA) hat 2023 den evKITA-Award ins Leben gerufen. Der diesjährige Award wird an Politikerinnen und Politiker vergeben, die sich für die Umsetzung der Lösungsvorschläge des Bündnisses für frühkindliche Bildung zur Schließung der Finanzierungslücke und zur Fachkräfteentwicklung einsetzen. Schon mehr als 60 Politiker*Innen aus ganz Bayern haben den Award überreicht bekommen.
Die Leitung der Kita Aschaffenburg-St. Matthäus Anneliese Schlei freute sich sehr, dass sie gemeinsam mit der Trägervertreterin Pfr. Birgit Niehaus, Dekan Rudi Rupp, Verbandsratmitglied Pfr. Katharina Wagner und Angelika Huhn, Verwaltung den Kita Award nun auch an Martina Fehlner überreichen durfte. Frau Fehlner hat den evKita Award als Dank und Ansporn für ihre Bemühungen erhalten, die Lage in den Kindertagesstätten zu verbessern und sich dafür einzusetzen. Bei einem Rundgang durch unsere Kita informierte sie sich über die Belange und Nöte der Kita und konnte dabei die Kinder beim Spielen und Basteln beobachten.

bibel_reading-g69a8f2104_1280.jpg
Bildrechte Filippo_Zanon auf Pixabay

Wer mit anderen über biblische Texte ins Gespräch kommt, der erfährt überraschend Neues: über die Bibel, über die andern und sich selbst. Dazu lade ich ab Juni einmal im Monat zusammen mit Pfarrer Sauer in Haibach ein. Im Ökumenischen Bibelgesprächskreis sind Evangelische und Katholische, Junge und Alte, Gläubige und Skeptische, Antwort- und Fragen-Suchende herzlich willkommen.

Die Termine sind: 11,10., 08.11. und 13.12., jeweils 20 Uhr in der kath. Kirche Haibach, Eingang von der Freiheitsstraße.
Ihr Pfarrer Matthias Leibach

Wir treffen uns montags um 18.25 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Haibach und beten um Frieden. Viel ist derzeit in der Welt los und beschäftigt uns. Deshalb wol-len wir für Frieden in der Welt und in uns beten. Wir wollen Innehalten in einer zer-rissenen Welt. Frieden finden und die Kraft des Glaubens und des Gebetes wirken lassen. Diakonin Nora Römer und Vikarin Sandra Weiss Das Friedensgebet pausiert in den Sommerferien. Das Friedensgebet pausiert am Pfingstmontag. Danach findet es wieder regelmäßig statt.

... das sind alle zwischen 10 und 12 Jahren. Wir haben uns für Euch ein extra Programm ausgedacht um Gemeinschaft zu erleben, mit Gleichaltrigen Spaß zu haben und unsere Gemeinde kennen zu lernen. Diakonin Nora Römer und die jugendlichen Teamer_innen möchten auch vertrauensvolle Ansprechpartner_innen für alle Lebensfragen sein.

Aber jetzt guck selber, was wir vorhaben oder schon erlebt haben - und SEI DABEI!