Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Aschaffenburg - St. Matthäus heißt Sie herzlich willkommen.

Schauen Sie sich in Ruhe um und informieren Sie sich über unsere Gemeinde. Wir hoffen, Sie finden die Informationen, die Sie suchen. Wenn nicht, nehmen Sie bitte entsprechend mit uns Kontakt auf.

Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Team aus St. Matthäus

Gesichter
Bildrechte pixabay
Liebe Leserin, lieber Leser, „was ihr einem von diesen meinen geringsten Brüdern (und Schwestern) getan habt, das habt ihr mir getan.“ Vielleicht kennen Sie diesen Satz aus dem Matthäusevangelium (Mt 25,40). Der König sagt ihn zu den Gerechten, die er willkommen heißt in seinem Reich. In diesem Gleichnis über das Weltgericht fragt uns Gott: Was hast Du „den Geringsten“ getan: den Armen, Fremden, Kranken und Gefangenen? Und dann überrascht uns Gott. Er sagt, dass er uns in jedem dieser Geringsten begegnet. Denn „was ihr einem von diesen meinen geringsten Brüdern (und Schwestern) getan habt, das habt ihr mir getan.“
Omnitah
Bildrechte Omnitah

Die mehrfach ausgezeichnete Singer-Songwriterin Omnitah (12-fache Preisträgerin des Deutschen Rock & Pop Preises) ist auf Deutschland-Tour und begeistert ihr Publikum mit Herz und Seele...denn wenn Musik eine Seele hat, dann kommt sie hier zum Ausdruck.
Omnitah, in Schweden geboren aus einer ungarischen Musikerfamilie stammend, malt mit ihren Songs musikalische Kostbarkeiten auf die akustische Leinwand. Ihre klare, mal rauchige Stimme duelliert sich während eines Konzertes mit ihrer ebenso ausdrucksstarken Klaviervirtuosität, verbunden mit einfühlsamen Texten aus ihrer Feder. Aber auch die Geige ist immer wieder präsent.
Mit ihrem 11ten Soloalbum Witches Brew, ist der Singer-Songwriterin mit ethnischen Wurzeln eine gelungene Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen entstanden. Mit ihrer vier Oktaven Stimme singt Omnitah auf englisch, deutsch, schwedisch sowie auf ungarisch, erzählerisch kombiniert mit ihrer ganz persönlichen Lebensgeschichte, entführt sie die Zuhörer*innen in eine mystisch magische Welt. Ein Erlebnis, das gleichermaßen ergreift wie berührt.
Stilistisch reicht ihr Repertoire von Jazz über Folk, Pop-Rock und Gipsyjazz, bis hinzu Klassik und Ethnopop. Omnitah: Gesang, Klavier, Geige, Flöte
In der Pause bieten wir Glühwein, Tee und Weihnachtsgebäck. Eintritt frei, Spenden erbeten.

Krippenspiel
Bildrechte Hebi B. auf Pixabay

Für unser Krippenspiel am Heiligen Abend um 15 Uhr suchen wir Kinder, die Lust haben, Theater zu spielen und zu singen. Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 5-14 Jahren sind herzlich willkommen. Es gibt ganz kleine und größere Rollen, je nach Geschmack. Anmeldung im Büro ist hilfreich, aber wer spontan zum ersten Treffen kommt, ist auch dabei.

Erste Probe: Freitag, 8.12., 16.00-17.30 Uhr, Freitag, 22.12., 16.00-17.30 Uhr.

Und Aufführung: 24.12., 15.00 Uhr St. Matthäus im Gottesdienst.

 

Übergabe Kita Award
Bildrechte beim Autor- SPD

Der Evangelische KITA-Verband Bayern (evKITA) hat 2023 den evKITA-Award ins Leben gerufen. Der diesjährige Award wird an Politikerinnen und Politiker vergeben, die sich für die Umsetzung der Lösungsvorschläge des Bündnisses für frühkindliche Bildung zur Schließung der Finanzierungslücke und zur Fachkräfteentwicklung einsetzen. Schon mehr als 60 Politiker*Innen aus ganz Bayern haben den Award überreicht bekommen.
Die Leitung der Kita Aschaffenburg-St. Matthäus Anneliese Schlei freute sich sehr, dass sie gemeinsam mit der Trägervertreterin Pfr. Birgit Niehaus, Dekan Rudi Rupp, Verbandsratmitglied Pfr. Katharina Wagner und Angelika Huhn, Verwaltung den Kita Award nun auch an Martina Fehlner überreichen durfte. Frau Fehlner hat den evKita Award als Dank und Ansporn für ihre Bemühungen erhalten, die Lage in den Kindertagesstätten zu verbessern und sich dafür einzusetzen. Bei einem Rundgang durch unsere Kita informierte sie sich über die Belange und Nöte der Kita und konnte dabei die Kinder beim Spielen und Basteln beobachten.

bibel_reading-g69a8f2104_1280.jpg
Bildrechte Filippo_Zanon auf Pixabay

Wer mit anderen über biblische Texte ins Gespräch kommt, der erfährt überraschend Neues: über die Bibel, über die andern und sich selbst. Dazu lade ich ab Juni einmal im Monat zusammen mit Pfarrer Sauer in Haibach ein. Im Ökumenischen Bibelgesprächskreis sind Evangelische und Katholische, Junge und Alte, Gläubige und Skeptische, Antwort- und Fragen-Suchende herzlich willkommen.

Die Termine sind: 13.12., jeweils 20 Uhr in der kath. Kirche Haibach, Eingang von der Freiheitsstraße.
Ihr Pfarrer Matthias Leibach

Wir treffen uns montags um 18.25 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Haibach und beten um Frieden. Viel ist derzeit in der Welt los und beschäftigt uns. Deshalb wol-len wir für Frieden in der Welt und in uns beten. Wir wollen Innehalten in einer zer-rissenen Welt. Frieden finden und die Kraft des Glaubens und des Gebetes wirken lassen. Diakonin Nora Römer und Vikarin Sandra Weiss Das Friedensgebet pausiert in den Sommerferien. Das Friedensgebet pausiert am Pfingstmontag. Danach findet es wieder regelmäßig statt.

... das sind alle zwischen 10 und 12 Jahren. Wir haben uns für Euch ein extra Programm ausgedacht um Gemeinschaft zu erleben, mit Gleichaltrigen Spaß zu haben und unsere Gemeinde kennen zu lernen. Diakonin Nora Römer und die jugendlichen Teamer_innen möchten auch vertrauensvolle Ansprechpartner_innen für alle Lebensfragen sein.

Aber jetzt guck selber, was wir vorhaben oder schon erlebt haben - und SEI DABEI!