... das sind alle zwischen 10 und 12 Jahren. Wir haben uns für Euch ein extra Programm ausgedacht um Gemeinschaft zu erleben, mit Gleichaltrigen Spaß zu haben und unsere Gemeinde kennen zu lernen. Diakonin Nora Römer und die jugendlichen Teamer_innen möchten auch vertrauensvolle Ansprechpartner_innen für alle Lebensfragen sein.
Aber jetzt guck selber, was wir vorhaben oder schon erlebt haben - und SEI DABEI!
Unterwegs nach Ostern
Eine Rätselgeschichte durch die Passionszeit. Wir wechseln zwischen wöchentlichen Treffen (Zoom oder, wenn es wieder geht auch in echt im Gemeindehaus) und Aufgaben zwischendurch für zu Hause.
Termine: 22.2., 1.3., 8.3., 15.3., 22.3., 29.3. jeweils 17 Uhr bis 18:30 Uhr (und evtl. Abschlussveranstaltung am Samstag 3.4.)
Und so ging es los:
BREAKING NEWS --- AN ALLE SUPERDETEKTIV:INNEN UND SENSATIONSREPORTERINNEN --- MERKWÜRDIGER MANN IN ASCHAFFENBURG GESICHTET --- BEVÖLKERUNG VERUNSICHERT --- BÜRGERMEISTERCHEN BITTET UM MITHILFE --- WER HAT MEHR INFORMATIONEN ZU DEM MANN? --- SONDERSITZUNG DES STADTRATES:
Mittwoch, 17. Februar 2021 um 17 Uhr
über Zoom
Woche 1
Die erste Aufgabe für diese Woche dreht sich um die Geschichte des Planes der Hohenpriester Jesus umbringen zu wollen. Im Lapbook erfahren die Detektive und Reporterinnen die ganze Geschichte und die Aufgabe.
Am Montag nach dem Sonntag "Invocavit" (aus Psalm 91,15: Er ruft mich an) ging es ums Thema "beten" und wir haben Gebetsbändchen mit Papierperlen gebastelt, außerdem skribble.io gespielt und uns aus der nächsten Stufe eines Mini-Escapespieles befreit. - Der Lösungsbuchstabe für die Wochenaufgabe war ein "A"
Woche 2
Die zweite Woche stand unter dem Motte der Düfte und Cremes. Zur Geschichte der "Salbung in Betanien" wurden eigene Salben hergestellt und die verschiedenen Düfte in der Straße erschnuppert - Von Bratwurst mit Sauerkraut über erste Frühlingsblumen bis zum Benzingestank an der Tankstelle war alles dabei :-) - Die Lösungsbuchstaben waren "E" und "G"
Am Montag nach dem Sonntag "Reminizsere" (Gedenke deiner Barmherzigkeit) stellten wir zur barmherzigen Handlung der Frau an Jesus die Geschichte vom "Barmherzigen Samariter" und überlegten uns in Kleingruppen Szenen dazu, wie wir Barmherzigkeit im Alltag erleben. - Eine Herausforderung über Zoom, die die Teilnehmer:innen brilliant gemeistert haben.
|
... oder im Gespräch zwischen dem Priester und dem Samariter Priester: Warum machst du das? Samariter: Ich helfe ihm, da er sonst sterben könnte und sa ich genug habe ihm zu helfen. Priester: Und was bringt dir das? Samariter: MIR bringt es nichts, aber mich macht es traurig, wie er da so hilflos liegt. Priester: Du bist Samariter, was soll das denn? Samariter: Es ist doch nicht wichtig, ob wir Feinde sind. Gerade DU solltest das doch wissen, dass die Nächstenliebe wichtiger ist als alles andere. Priester: Aber wenn ich recht überlege, wodurch hat er es überhaupt verdient? Samariter: Das meine ich doch, dass niemand es verdient hat, so behandelt zu werden. Priester: Ok, eigentlich hast du ja recht, ich sollte in Zukunft auch mehr Leuten helfen. |
Woche 3
In dieser Woche ging es um den "Verrat des Judas". Ihr habt tolle Briefe an ihn entworfen!
Die Lösungsbuchstaben lauten: E und S
Am Montag nach dem Sonntag Okuli ging es ums genaue Hinschauen. Manchmal erkennt man das Wesentliche erst auf den zweiten Blick - wie in optischen Täuschungen, Wimmelbildern, oder eben bei Judas, der seinen Verrat vielleicht aus Enttäuschung und nicht aus grundsätzlicher Schlechtigkeit begangen hat...
Auch wir als Gruppe haben uns nochmal versucht besser kennen zu lernen... wer verbirgt sich hinter diesen Tieren?
Als Zusatz-Beschäftigungsmöglichkeit für die kommende Woche gab es deshalb auch einen Bausatz für ein Kaleidoskop.
Woche 4
Ab in die Küche, war diesmal das Motto. Zur Geschichte vom Abendmahl gab es ein Rezept um selber Matzen-Brot zu backen. Außerdem durften Bilder zum Thema "Gemeinschaft" geschossen oder gefunden werden.
Passend dazu bereiteten wir am Montag nach "Lätare" gemeinsam über Zoom zwei Brotaufstriche zu, mit denen wir uns dann in virtueller Gemeinschaft unser selber gebackenes Brot schmecken ließen. Natürlich kam auch diesmal Stadt-Land-Fluss und ein Escape-Spiel nicht zu kurz.
Die Lösungsbuchstaben für diese Woche waren N und V
Woche 5
In dieser Woche ging es um eine Heilungsgeschichte. Und die Aufgabe war eine Challenge: Wer schafft es etwas von seinen Eltern zu bekommen, was er/sie sonst nicht kriegen würde/dürfte... Und welches Mittel hilft dabei? Ihr ward echt kreativ ;-)
Am Montag nach Judica ging es dann darum, wo wir Salz der Erde sein können, wie wir vielleicht auf Ungerechtigkeit hinweisen können und wir haben Salzkristalle angesetzt.
Die Lösungsbuchstaben heute waren: L und T
Woche 6
Jetzt ging es um die Geschichte im Garten Gethsemane bis zur Kreuzigung Jesu. Neben Bildern, wie ihr Euch den Garten vorstellt, konntet ihr auch Eure Ängste auf einen Stein schreiben und sie vom Wasser wegwaschen lassen.
Am Montag nach Palmarum haben wir uns mit der Aussage des Hauptmannes unter dem Kreuz beschäftigt: "Wahrlich dieser ist Gottes Sohn gewesen" - Wer ist Jesus für uns?
Heute gab es auch den letzten Lösungsbuchstaben: I
Damit konnten wir den ersten Teil des Lösungswortes basteln: EVANGELIST
Hm, bei dem seltsamen Mann in Aschaffenburg handelt es sich also um einen Evangelisten.... Aber welcher? Und was macht der hier in Aschaffenburg?
Woche 7
Die Aufgabe in Woche 7 zum Thema Auferstehung bringt uns hier auf die Spur:
Lade die App "Ortspiel" und folge dem Audiowalk "Unterwegs nach Ostern".
Und hier das Ranking derjenigen, die die richtige Lösung herausgefunden haben:
Jonas 1.4.2021 - 10:04 Uhr
Adrian 2.4.2021 - 18:00 Uhr
Tabea 4.4.2021 - 11:55 Uhr
Luzia 5.4.2021 - 15:47 Uhr
Die aktuelle Geschichte und die Wochenaufgabe gibt es auch auf Instagram @ejmatthaeus in den Highlights.
Rückblick
Der Turmbau zu Schweinheim - Mitmachkrimi vom 31.8.-3.9.2020
Tag 1
Heute ging es endlich los! Es gab ein erstes Treffen mit Prof. Dr. Fossam Fodero.
Er begrüßte alle teilnehmenden Archäolog*innen und danke ihnen für ihre Mithilfe.
Er habe einen geheimnisvollen Schlüssel gefunden.
Seine Mitarbeiter*innen wiesen des Weiteren auf seltsame Gegenstände in der evang. Kirche hin und erklärten die Aufgaben für die nächste Tage.
Ob es alle schaffen den Lösungssatz zu finden?
Tag 2
Findet die ersten Aufgaben in diesem Bild und kommt dem Rätsel auf die Spur!
Toll, was ihr heute schon alles geschafft habt!
Es sind super Türme entstanden:
Ihr ward auf der Suche nach heiligen Orten:
und habt schon angefangen interessante Geschichten zum Turm im Wasser zu schreiben:
und zum Abschluss des Tages sind wir gemeinsam den "Werwölfen" auf die Spur gekommen...
...natürlich mit corona-konformem Snackangebot:
mal sehen, wo ihr alle so genächtig habt, als echte Archäolog*innen...
Tag 3
heute kamen leckere Menüvorschläge für Ausgrabungsmenüs ins Haus geflattert
einige haben das Rätsel gelöst:
1. LFK VWHKH LQ GHU PLWWH HLQHU NLUFKH.
2. LFK ELQ VHKU KRFK.
3. LQ PHLQHU VSLWCH ODHXWHQ JORFNHQ CX YROOHU VWXQG.
4. LFK ELQ HLQH XKU IXHU GLH JDQCH VWDGW.
5. EHLP YDWHUXQVHU ODHXWHQ PHLQH JORFNHQ.
6. PDQFKPDO KDEH LFK HLHQ KDKQ DXI GHP NRSI.
und ihr habe begonnen tolle Bilder zum Turmbau zu Babel zu malen:
und am Abend gab es noch leckeres selber Gegrilltes am Lagerfeuer...
wer sein Würstchen oder Marshmallow verliert darf eine "Wahrheit oder Pflicht"-Frage beantworten ;-)
wahrscheinlich seid ihr alle super müde ins Zelt gekrochen. Aber es wartete noch
Tag 4
mit neuen Aufgaben auf Euch. Endspurt zum Lösungssatz.
Diesmal war ein ziemlich schwieriges Puzzle dran:
und ein Kreuzworträtsel:
außerdem kamen noch weitere leckere Menüs:
und Bilder und Geschichten
UND DANN ENDLICH war es soweit:
Der Lösungssatz "DER SCHLÜSSEL PASST ZU DER TRUHE IM KIRCHTURM!" brachte euch zur letzten gemeinsamen Aufgabe
und als die Truhe auch noch ausgemauert war, konnte der Schatz im Gottesdienst gelüftet werden:
Prof. Dr. Fossam Fodero bedankt sich ganz herzlich für die Mithilfe!